25.10.2012

Europaweiter Wettbewerb für Fahrgastschifffahrt im Lausitzer Seenland startet

Hoyerswerda/Senftenberg – Die Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg starten am Freitag, 26. Oktober 2012 das Ausschreibungsverfahren für die Fahrgastschifffahrt. Sie beabsichtigen die Vergabe einer 20jährigen Dienstleistungskonzession im Linien-, Sonder- und Charterverkehr im schiffbaren Verbund des Lausitzer Seenlandes. Beginnend 2013 im Bereich Senftenberger See, Geierswalder See und Partwitzer See soll die Fahrgastschifffahrt bis voraussichtlich 2016 auf den Großräschener See, Sedlitzer See, Blunoer See, Neuwieser See, Sabrodter See und Spreetaler See ausgeweitet werden.

Die Konzession beinhaltet den Transport von Passagieren einschließlich Bord-Catering sowie Pacht und Betrieb der Anlegestellen in Verantwortung des Konzessionsnehmers. Mit der langfristigen Konzession verfügt der Investor über eine wichtige Grundlage für die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens. Den Besuchern des Lausitzer Seenlandes soll mit dem mehrstufigen Vergabeverfahren ein attraktives und zudem nachhaltiges Angebot gesichert werden. Der Wettbewerb fordert innovative Ideen für die Schifffahrt auf Europas jüngsten Wasserstraßen und Seen heraus. Angesprochen sind Schifffahrtsunternehmen im In- und Ausland. Ziel ist es, im Sommer 2013 den regulären Fahrgastbetrieb aufzunehmen. 

Zweistufiges Vergabeverfahren 

Die Zweckverbände orientieren mit ihrer Ausschreibung auf die Etablierung eines seenlandtypischen Angebots mit Fahrgastschiffen, die mit umweltfreundlicher Antriebstechnik ausgerüstet und barrierefrei gestaltet sein sollen. Mit dem Vergabeverfahren wurde das Büro KEM (Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH) beauftragt. Das zweistufige Verfahren sieht vor, in einem EU-weiten Teilnahmewettbewerb 3-5 Bewerber auszuwählen. Diese werden aufgefordert, ein Betreiberkonzept einzureichen und einer Jury zu präsentieren. Die Jury wird unter den eingereichten Konzepten das Beste auswählen.

Informationen zur Ausschreibung sowie die Ausschreibungsunterlagen stehen unter http://www.ke-mitteldeutschland.de/Ausschreibungsunterlagen.52.html zur Verfügung.
 

2013 Schlüsseljahr für Investitionen im Lausitzer Seenland

Die schiffbare Verbindung von Ausflugszielen zählt zu den Schlüsselinvestitionen bei der Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz. Im Juni 2013 wird mit dem Koschener Kanal die Verbindung zwischen den Ländern Brandenburg und Sachsen eröffnet. Durch die zeitgleiche Eröffnung des neuen Stadthafens Senftenberg sowie die vorgesehene Freigabe der Schifffahrt im Geierswalder und Partwitzer See wird die Attraktivität der entstehenden Urlaubsregion weiter steigen. Neben vielen bereits etablierten Angeboten am und auf dem Wasser kommt im nächsten Jahr die regelmäßige Ausflugsschifffahrt hinzu. Sie wird sowohl weitere Gäste als auch nachgelagerte Investitionen nach sich ziehen. 

Über das Lausitzer Seenland

Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit 23 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein.
Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die sich immer erkennbarer vom Braunkohlerevier zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas entwickelt.

 
Presseanfragen:
Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen
Geschäftsführer Daniel Just
Friedrichsstraße 12
02977 Hoyerswerda
Telefon +49 (0) 3571 / 6054302
Telefax +49 (0) 3571 / 6076559
 
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
Verbandsvorsteher Michael Vetter
Großkoschen
Straße zur Südsee 1
01968 Senftenberg
Telefon +49 (0) 3573 / 800300
Telefax +49 (0) 3573 / 800331
 
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Geschäftsführerin Kathrin Winkler
Schlossergasse 1
02977 Hoyerswerda
Telefon +49 (0) 3571 / 2093170 
Telefax +49 (0) 3571 / 2093179
winkler@lausitzerseenland.de
 
Presseinformation vom 25. Oktober 2012
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation