06.02.2013
Neuer Qualitätsradweg Seenland-Route im Lausitzer Seenland
Zwischen Dresden und Berlin entsteht eine spektakuläre Wasserwelt mit über 20 neuen Seen. Einmal durch das junge Lausitzer Seenland führt die Seenland-Route. Radler erfahren auf der 186 Kilometer langen ausgezeichneten Qualitätsradroute hautnah, wie die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heranwächst. Vorbei an insgesamt 16 Seen lernen sie die verschiedenen Stadien der Flutung der früheren Tagebaue kennen. Unterwegs erleben Radurlauber den Wandel der Landschaft von wachsenden Seen mit schroffen Ufern bis zu vollständig gefluteten Seen. Mancherorts ist das vergängliche Stadium zwischen Tagebau und See noch unmittelbar zu erleben. Andere Seen wurden schon vor Jahrzehnten geflutet und bestechen mit Marinas, schwimmenden Häusern und Amphitheater. Obwohl noch nicht alle Seen ihren endgültigen Wasserstand erreicht haben, locken vielerorts Sandstrände und Wassersport von Jetski bis Bootstouren für einen längeren Zwischenstopp. Am Wegesrand eröffnen auch neue Landmarken und markante Aussichtspunkte tolle Ausblicke auf den imposanten Wandel der Natur. Ob Industriekultur, Gartenstädte, Landschaftskunst oder das Brauchtum der Sorben – die Seenland-Route wartet auch abseits der Seen mit herausragenden Attraktionen.
Der Fernradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet. Mit zahlreichen radlerfreundlichen Bett & Bike Gastgebern an der Strecke können sich Radwanderer rundum gut aufgehoben fühlen. Die als Rundkurs angelegte Seenland-Route ist über mehrere Bahnhöfe erreichbar. Die ausgeschilderte Tour führt vorwiegend über asphaltierte Wege und hat wenige Steigungen. Die passende Pauschale ist mit Gepäckstransport und fünf Übernachtungen in radlerfreundlichen Unterkünften ab 329 Euro pro Person auf www.seenland-route.de zu buchen.
Mit dem neuen Faltblatt im praktischen Taschenformat erhalten Gäste neben vielfältigen Informationen zum Streckenverlauf und Wassersportangeboten an den Seen Empfehlungen zu Ausflugszielen, radlerfreundlichen Übernachtungsangeboten und Radvermietern entlang der Route. Eine Übersichtskarte mit Routenskizze erleichtert die Orientierung. Das Faltblatt kann beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer +49 (0) 3571 / 2093170 oder per E-Mail an info@lausitzerseenland.de bestellt werden. Nähere Informationen zum Fernradweg und das Faltblatt zum Bestellen und Herunterladen gibt es unter www.seenland-route.de.
Der Fernradweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub als Qualitätsradroute mit drei Sternen ausgezeichnet. Mit zahlreichen radlerfreundlichen Bett & Bike Gastgebern an der Strecke können sich Radwanderer rundum gut aufgehoben fühlen. Die als Rundkurs angelegte Seenland-Route ist über mehrere Bahnhöfe erreichbar. Die ausgeschilderte Tour führt vorwiegend über asphaltierte Wege und hat wenige Steigungen. Die passende Pauschale ist mit Gepäckstransport und fünf Übernachtungen in radlerfreundlichen Unterkünften ab 329 Euro pro Person auf www.seenland-route.de zu buchen.
Mit dem neuen Faltblatt im praktischen Taschenformat erhalten Gäste neben vielfältigen Informationen zum Streckenverlauf und Wassersportangeboten an den Seen Empfehlungen zu Ausflugszielen, radlerfreundlichen Übernachtungsangeboten und Radvermietern entlang der Route. Eine Übersichtskarte mit Routenskizze erleichtert die Orientierung. Das Faltblatt kann beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer +49 (0) 3571 / 2093170 oder per E-Mail an info@lausitzerseenland.de bestellt werden. Nähere Informationen zum Fernradweg und das Faltblatt zum Bestellen und Herunterladen gibt es unter www.seenland-route.de.
Pressemitteilung 06. Februar 2013