22.04.2025

Survivaltraining, Baumhausnächte und Quadtouren

Vater-Sohn-Erlebnisse im Lausitzer Seenland

In einigen Regionen Deutschlands wird an Christi Himmelfahrt traditionell auch Vater- oder Männertag gefeiert. Zahlreiche Väter nutzen den Anlass für Ausflüge mit ihren Söhnen. Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden greift die Tradition auf und stellt die spannendsten Vater-Sohn-Aktivitäten für ein verlängertes Wochenende im Grünen vor – nicht nur zu Himmelfahrt. Mit Survivaltraining, Offroad- und Tagebautouren wird die Auszeit zum Abenteuer.

Überlebenstraining und Abseilen am Industriedenkmal

Floß bauen, Feuer machen und schlafen unterm Himmelszelt: Solche Erlebnisse bietet der dreitägige Survivalkurs von Advivalvom 7. bis 9. Juni am Besucherbergwerk F60 am Bergheider See. Zu Füßen des imposanten Industriedenkmals aus 11.000 Tonnen Stahl erlernen die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Trainer grundlegende Überlebenstechniken – und alles, was echte Kerle sonst noch können müssen: verschiedene Knoten binden, Trinkgefäße schnitzen, Notsignale geben und vieles mehr. Die Bedingungen sind realitätsnah. Auf Annehmlichkeiten des Wohlstands wie eine heiße Dusche, ein bequemes Bett oder warme Mahlzeiten wird bewusst verzichtet.

Ebenfalls am Besucherbergwerk F60 lädt Anbieter „Prima Abenteuer“ zur Mutprobe: Abseilen aus 60 Metern Höhe! Dazu steigen die Teilnehmer zunächst auf die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt, um sich dann gut gesichert eigenständig abzuseilen. Dazu gibt es einen erhebenden Ausblick über die renaturierte Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Seenlandes. Nächste Termine: 10. Mai, 7. und 28. Juni, 12. Juli sowie 9. und 30. August.

Segeln, Surfen, Wakeboard fahren

Balance, Kraft und Koordination sind beim Windsurfen gefragt. Auch dafür bieten einige der neuen Seen im Lausitzer Seenland exzellente Bedingungen. Mietmaterial sowie Kurse für Neugierige und Fortgeschrittene haben die Wassersportschule Senftenberger See sowie die Wassersportschule Kalayaan Sail & Surf Lausitzer Seenland am Partwitzer Seeim Angebot. Auch Kanus, Segelboote sowie SUPs können hier ausgeliehen werden.

Nervenkitzel auf dem Wasser verspricht Wake and Beach am Halbendorfer See. Highlight des modernen Wasserparks ist die Wakeboard-Anlage, die Sportler mit bis zu 30 Kilometern pro Stunde übers Wasser zieht. Für Neulinge gibt es Anfängerkurse. Zum Austoben lädt der direkt benachbarte Aquapark. Der schwimmende Hindernis-Parcours mit vielfältigen Elementen zum Klettern und Balancieren verlangt Ausdauer und Geschicklichkeit. Es ist die größte Anlage ihrer Art in Ostdeutschland!

Baumhäuser im Hafencamp Senftenberger See, Foto Nada Quenzel

Bergbaulandschaft im Wandel erleben

Zu den Highlights für Motorsportbegeisterte im Lausitzer Seenland gehören die geführten Touren des Quadcenters Klein Partwitz. Mit 95 Prozent Offroadanteil geht es durch das ehemalige Tagebaugelände am Partwitzer See – über staubige Pisten und holprige Waldwege, durch Sand und Pfützen und einsame Landstriche. Fahrzeuge und Ausrüstung sind inklusive – und dürfen dreckig werden. Kinder ab sieben Jahren fahren als Sozius mit. Termine auf Anfrage.

Die Rekultivierung der ehemaligen Bergbauflächen in der Lausitz ist ein Jahrhundertprojekt. Wie schnell die Natur die neuen Lebensräume erobert, zeigt die Rückkehr des Wolfs. Seit mehr als 25 Jahren ist das scheue Raubtier wieder in der Region heimisch. Die seltene Gelegenheit, ein Exemplar in freier Wildbahn zu sehen, bietet der Aussichtspunkt Bergener See. Mit etwas Glück und Geduld können Naturliebhaber hier in den Morgenstunden einen Wolf aus der Ferne entdecken. Auch Seeadler, Wildschweine oder Kraniche lassen sich von hier aus regelmäßig beobachten.

Gigantische Tagebautechnik wie die Förderbrücke F60 aus nächster Nähe in Betrieb erleben oder direkt am Millionen Jahre alten Kohleflöz stehen: Diese nichtalltäglichen Erlebnisse bieten die Touren des Bergbautourismusvereins „Stadt Welzow“.Im geländegängigen Mannschaftstransportwagen geht es über Stock und Stein mitten hinein in den Tagebau Welzow-Süd. Es ist eine der letzten noch aktiven Braunkohleförderstätten der Lausitz. Teilnehmer müssen mindestens zehn Jahre alt sein. Die Schnuppertour „Kohle, Sand und Bergmannshand“ findet am Himmelfahrtstag, 15 Uhr, sowie an weiteren Terminen bis Ende Oktober in der Regel donnerstags statt.

Übernachtungstipp:

Das passende Basislager für das Abenteuer Lausitzer Seenland bieten die Baumhäuser am Hafencamp Senftenberger See. Die gemütlichen Holzhütten stehen auf fünf Meter hohen Stelzen zwischen Bäumen und sind mit Kochnische, TV, Betten und Balkon ausgestattet. Für Erkundungsfahrten über den See stehen Leihkanus und -SUPs zur Verfügung. Ein lohnendes Ausflugsziel in der Nähe ist Senftenberg mit modernem Stadthafen sowie einem Schlosspark mit einer erstaunlichen historischen Festungsanlage.

Weitere Abenteuer und Buchung unter www.lausitzerseenland.de/erlebnisse-buchen

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Celine Klose (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 22.04.2025

Fotos zur Veröffentlichung

Ein Foto erhalten Sie frei zur Veröffentlichung in Zusammenhang mit dieser Meldung. 

Bildunterschrift: Das passende Basislager für den Vater-Sohn-Urlaub im Lausitzer Seenland bieten die gemütlichen Baumhäuser am Hafencamp Senftenberger See.

Copyright: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., Nada Quenzel

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.